I. Allgemeines und Vertragsschluss
(1) Die Allgemeinen Geschäftsbindungen gelten für alle Online-Angebote von Frau Rechtsanwältin Konstanze Gerdien, im weiteren Anbieterin genannt, die über ihren Internetauftritte oder Auftritte in sozialen Medien des erreichbar sind.
(2) Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen werden nicht anerkannt, sofern die Anbieterin nicht ausdrücklich zustimmt.
(3) Zur Inanspruchnahme der Dienstleistungen ist eine Registrierung im Shop der Anbieterin notwendig. Die Registrierungsmöglichkeit im Shop der Anbieterin stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch die Klienten dar. Die Anbieterin nimmt das Angebot durch eine Bestätigung per E-Mail an den Klienten an. Mit erfolgter Bestätigung gilt der Vertragsschluss erfolgt.
(4) Die über den Shop der Anbieterin angebotenen Leistungen richten sich ausschließlich an Verbraucher. Verbraucher ist gemäß § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
II. Leistungsumfang
(1) Die über den Shop der Anbieterin angebotenen Leistungen werden von der Anbieterin unter Bezug auf aktuelle gültige Gesetze und Rechtsprechung durchgeführt.
(2) Um die von der Anbieterin angebotenen Dienste nutzen zu können, muss der Klient bestimmte technische Voraussetzungen erfüllen, welche nicht Gegenstand der von der Anbieterin angebotenen Leistungen sind (z. B.: eigener Internetzugang, Computer/Mobilgerät, Internetbrowser).
(3) Bei der Buchung von Online-Kursen wird dem Klienten für den in der Angebotsbeschreibung angegebenen Zeitraum der Zugang zu dem Kursmaterial (je nach Umfang des gebuchten Kurses z.B. Videos, Audios) freigeschaltet. Der Zugang zu dem Kursmaterial ist auf maximal 24 Monate begrenzt. Der Klient kann die Inhalte und Kursmaterialien in eigenem Ermessen in von ihm selbst gewählter Abfolge selbständig abrufen. Eine individuelle Beratung findet im Rahmen der Online-Kurse nicht statt. Die Online-Kurse stellen keine persönliche und auf den Einzelfall bezogene Rechtsberatung dar.
(4) Änderung der angebotenen Dienste
Der Anbieter ist jederzeit berechtigt, die auf dem Portal bereitgestellten und angebotenen Dienste zu ändern, neue Dienste verfügbar zu machen und die Bereitstellung bestehender Dienste einzustellen. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Inhalt und Struktur des Internetauftritts sowie der zur Verfügung gestellten Dienste zu ändern und zu erweitern. Der Anbieter behält sich vor, angebotene Online-Kurse zu ändern oder einzustellen.
(5) Verfügbarkeit
Der Anbieter stellt die online angebotenen Leistungen möglichst durchgehend bereit. Eine jederzeitige Verfügbarkeit kann nicht gewährleistet werden, beispielsweise aufgrund von Wartungsarbeiten. Für internet- oder netzbedingte Ausfallzeiten und für Ausfallzeiten, in denen die Leistungen aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich des Anbieters liegen, beispielsweise höhere Gewalt oder Verschulden Dritter, über das Internet nicht zu erreichen sind, ist der Anbieter nicht verantwortlich.
III. Zahlungsbedingungen
(1) Die Zahlungsmöglichkeiten werden dem Klienten im Online-Angebot des Anbieters mitgeteilt.
(2) Bei Zahlung mittels einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen. Diese sind unter paypal.com einsehbar.
(3) Ist Vorauskasse per Banküberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern kein späterer Fälligkeitstermin ausdrücklich vereinbart wurde.
IV. Widerrufsbelehrung für Verbraucher
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns ([Einsetzen: Namen/Firma, Anschrift, Telefonnummer und E-Mailadresse. Sie können auch den Shortcode dafür verwenden, und die Adresse in den Einstellungen hinterlegen.]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ih von Ihnen erhalten habe, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von mir angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
Rechtsanwältin Konstanze Gerdien, Opernplatz 14, 60313 Frankfurt am Main, Email: Sekretariat@gerdien-recht.de,
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn ich mit der Ausführung des Vertrages erst begonnen habe, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht mit Beginn der Vertragserfüllung unsererseits verlieren. Ich weise darauf hin, dass ich den Vertragsschluss von der vorgenannten Zustimmung und Bestätigung abhängig machen kann.
V. Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden dem Klienten schriftlich über das Nutzerkonto oder per E-Mail mitgeteilt.
VI. Änderung der angebotenen Dienste
Der Anbieter ist jederzeit berechtigt, die auf dem Portal bereitgestellten und angebotenen Dienste zu ändern, neue Dienste verfügbar zu machen und die Bereitstellung bestehender Dienste einzustellen. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Inhalt und Struktur des Internetauftritts sowie der zur Verfügung gestellten Dienste zu ändern und zu erweitern.
VII. Datenschutz
(1) Der Anbieter beachtet alle Vorschriften des deutschen Datenschutzrechts.
(2) Die Datenschutzerklärung des Anbieters ist unter gerdien-recht.de/datenschutzhinweise abrufbar und beschreibt die Art und Weise der Datenverarbeitung und –nutzung durch den Anbieter.
VIII. Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen Anbieter und Klient gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
IX.
Verbraucherinformationen
(1) Vertragspartner
Ihr Vertragspartnerin ist:
Frau Rechtsanwältin Konstanze Gerdien, Opernplatz 14, 60313 Frankfurt am Main
E-Mail: Sekretariat@gerdien-recht.de
Tel.: 069 3487 36400
(2) Zustandekommen des Vertrages im elektronischen Geschäftsverkehr
Das Zustandekommen des Vertrages im elektronischen Geschäftsverkehr erfolgt nach Maßgabe unserer vorgenannten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (siehe oben).
Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.
(3) Wesentlichen Merkmale der Ware und Dienstleistung, Informationen Zahlung, Lieferung und Ausführung der Dienstleistungen
Die wesentlichen Merkmale der Ware und Dienstleistungen erfahren Sie aus der jeweiligen Beschreibung der Angebote in unserem Webauftritt. Zahlung, Lieferung und Ausführung unserer Dienstleistungen erfolgen nach Maßgabe unserer vorgenannten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (siehe oben).
(4) Speicherung des Vertragstextes
Der Vertragstext wird vom Anbieter gespeichert. Mit der die Bestellung bestätigenden E-Mail werden dem Klienten die Bestelldaten und die AGB übersandt. Der Vertragstext ist für den Klienten aus Sicherheitsgründen nicht über das Internet zugänglich.
(5) Informationen technischen Schritte, die zum Vertragsschluss führen, Korrekturmöglichkeiten
Über das Bestellformular des Anbieters gibt der Klient sein Angebot nach folgender Maßgabe ab:
Wenn Sie Ihr gewünschtes Produkt gefunden haben, können Sie unverbindlich durch Anklicken des Buttons “Jetzt kaufen” dieses zum Kauf vormerken. Im Rahmen der Kaufabwicklung können Sie noch vorgeschlagene Leistungen hinzufügen. Anschließend geben Sie Ihre Zahlungsdaten ein. Durch ein einen weiteren Klick auf “Jetzt kaufen” schließen Sie den Kaufvorgang ab. Nach dem Kauf wird Ihnen ggfs. noch ein weiteres passendes Produkt angezeigt, dass Sie durch die Schaltfläche (“xyjetzt mit dazu kaufen”) direkt erwerben können.
Die Annahme der Bestellung erfolgt nach Maßgabe unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (siehe oben).
(6) Weitere Informationen
Diese Informationen sind nicht abschließend. Weitere vorvertragliche Informationspflichten erfolgen unmittelbar im Zusammenhang mit dem angebotenen Produkt und im Rahmen des Bestellvorgangs.
Abrufbarkeit der Allgemeine Geschäftsbedingungen und Informationen zum Vertragsschluss im elektronischen Geschäftsverkehr
Sie können unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der jeweils aktuellen Fassung unter dem Link https://www.gerdien-recht.de/allgemeine_geschaeftsbedingungen abrufen.
(7) Online-Streitbeilegungsplattform
Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sog. OS-Plattform) bereit. Die Anbieterin ist nicht zur Teilnahme an einem Streitschlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle verpflichtet sind und nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.